Um die Community mit verlässlichen und vertrauenswürdigen Informationen zu versorgen, hat TikTok wie schon bei der Europawahl im Juni auch für die Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg im September sowie die Nationalratswahlen in Österreich wieder eigene Wahl-Informationsseiten in der App eingerichtet.

Die Wahlinformationen, die sowohl über die Suche als auch über Banner in thematisch passenden Videos und LIVEs zu finden sind, bieten Informationen über die Wahlen selbst und darüber, wie die Bürger*innen ihre Stimme abgeben können. Entsprechende Links führen hierfür direkt auf die Informationsseiten der jeweiligen Landeswahlleiter der Bundesländer bzw. des österreichischen Bundesinnenministeriums. Zusätzlich können interessierte Nutzer*innen mehr darüber erfahren, wie sie Fehlinformationen erkennen können. @dpa_factchecking hat passend dazu zwei neue Videos produziert, die auf den jeweiligen Wahl-Infoseiten eingebunden sind und sich mit den Wahlen in Deutschland und Österreich beschäftigen. Außerdem finden Kandidierende Informationen über die geltenden Community-Richtlinien und Richtlinien für politische Konten.

Zwei Wahl-Infoseiten für vier Wahlen

Für die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen, die beide am 1. September stattfinden, und für die Landtagswahl in Brandenburg, die am 22. September stattfindet, hat TikTok Wahl-Informationsseiten eingerichtet. Das Gleiche gilt für den Hub zur Nationalratswahl in Österreich, die für den 29. September angesetzt ist. Nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen wird in Deutschland allein die Wahl-Infoseite für die später stattfindende Landtagswahl in Brandenburg bestehen bleiben.


Wahl-Infos für Sachsen, Thüringen und Brandenburg



Wahl-Infos für die Nationalratswahlen in Österreich


Die beiden Wahl-Informationsseiten bauen auf dem erfolgreichen Engagement rund um die Europawahl in diesem Jahr auf. In Partnerschaft mit lokalen Wahlkommissionen und Organisationen der Zivilgesellschaft hatte TikTok für jeden der 27 EU-Mitgliedsstaaten in den jeweiligen Landessprachen einen eigenen Wahl-Hub eingerichtet, um einen Ort zu schaffen, an dem TikTok Nutzer*innen vertrauenswürdige und zuverlässige Informationen zur Wahl finden konnten. In den vier Wochen vor und während der Wahl wurden diese Wahl-Hubs mehr als 7,5 Millionen Mal besucht. Allein die Wahl-Informationsseiten für Deutschland und Österreich verzeichneten insgesamt 1,3 Millionen Aufrufe.

Wie TikTok seine strengen Richtlinien durchsetzt

Neben der Entwicklung der Wahl-Infoseiten investiert TikTok in Ressourcen, um die TikTok Community zu schützen:

  • Fehlinformationen: TikTok entfernt konsequent Fehlinformationen, die sich z. B. auf Wahlvorgänge beziehen. Zu diesem Zweck arbeitet das Team für die Integrität von Wahlen von TikTok mit 19 IFCN-akkreditierten Faktencheck-Organisationen zusammen, die die Plattform bei der Überprüfung der Richtigkeit von Inhalten in mehr als 50 Sprachen unterstützen. In den vier Wochen vor sowie während der Europawahl wurden beispielsweise mehr als 45.000 Inhalte entfernt, die gegen die Richtlinien zur Integrität zivilgesellschaftlicher Prozesse und Wahlen oder gegen die Richtlinien zur Bekämpfung von Fehlinformationen verstießen.
  • Investitionen in die Medienkompetenz: TikTok investiert in Medienkompetenz-Kampagnen als Strategie gegen Desinformation. Im Jahr 2023 wurden in Zusammenarbeit mit Faktenprüfer*innen Kampagnen zur Medienkompetenz in 18 europäischen Ländern (1) gestartet, die über 220 Millionen Impressionen generierten und ca. 50 Millionen Menschen auf TikTok erreichten. Für das laufende Jahr waren neun weitere Kampagnen geplant.
  • Verdeckte Einflussnahme: TikTok ist äußerst wachsam gegenüber Akteur*innen, die versuchen, durch betrügerisches Verhalten Einfluss auf zivilgesellschaftliche Prozesse zu nehmen, und arbeitet sorgfältig daran, verdeckte Einflussnahme zu identifizieren und zu beseitigen, worüber auch vierteljährlich berichtet wird.
  • KI: TikTok lässt keine manipulierten Inhalte zu, die irreführend sein könnten, einschließlich KI-generierter Inhalte (AIGC) von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, wenn diese eine politische Ansicht vertreten. Die Plattform verlangt von den Creator*innen, dass sie jeden realistischen KI-generierten Inhalt kennzeichnen, und hat ein einzigartiges Tool eingeführt, das den Nutzer*innen dabei hilft. TikTok verbessert seine Richtlinien und Erkennungsfunktionen ständig, da sich die Technologie weiterentwickelt, und arbeitet mit Expert*innen zusammen, um die Community mit Inhalten zur Medienkompetenz zu versorgen.
  • Hass: TikTok lässt keine gewalttätigen und hasserfüllten Organisationen oder Personen auf der Plattform zu und verbietet die Anstachelung zu Gewalt, hasserfülltes Verhalten, Hassrede und hasserfüllte Ideologien.

Für die Inhalte politischer Konten gelten schon lange strenge Richtlinien. Bezahlte politische Werbung ist auf TikTok gar verboten. Mit Maßnahmen wie diesen möchten wir die Basis für einen geschützten Raum legen, in dem sich die Community über politische Zusammenhänge und wichtige Ereignisse wie die bevorstehenden Landtagswahlen in Deutschland und die Wahl des österreichischen Nationalrats sicher und zuverlässig informieren kann.

(1) Bulgarien, Deutschland, Estland, Finnland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn


Über TikTok
TikTok ist die führende Plattform für mobile Kurzvideos. Unsere Mission ist es, Menschen zu inspirieren und zu bereichern, indem wir ihnen ein kreatives Zuhause geben und ihnen ein authentisches, unterhaltsames und positives Erlebnis bieten. TikTok hat seine globalen Hauptsitze in Los Angeles sowie Singapur und weltweit Büros unter anderem in New York, London, Dublin, Paris, Berlin, Dubai, Jakarta, Seoul und Tokio. www.tiktok.com.

Pressekontakt TikTok
Kommunikationsteam für Deutschland, Österreich und die Schweiz
dachcomms@tiktok.com