5. September 2025 – TikTok hat einen neuen Meilenstein erreicht: Monatlich besuchen nun mehr als 200 Millionen Menschen die App in ganz Europa* – um sich auszudrücken, unterhalten zu werden, neue Hobbies zu lernen oder Unternehmen aufzubauen.

Die TikTok Community ist damit von 175 Millionen im Vorjahr auf 200 Millionen angewachsen, was fast einem Drittel der Bevölkerung des Kontinents im Europäischen Wirtschaftsraum und Großbritannien entspricht. Allein in der DACH-Region sind über 30 Millionen Menschen monatlich auf TikTok aktiv: 25,7 Millionen in Deutschland, 2,5 Millionen in Österreich und 2,2 Millionen in der Schweiz.

Mit dem Wachstum der Community wächst auch der Einfluss von TikTok auf das europäische Ökosystem. Ob kleine Unternehmen, die neue Kund*innen gewinnen, Kultureinrichtungen, die ihr Publikum erweitern, #BookTok, das eine neue Lesebewegung entfacht, oder der MINT-Feed, der junge Talente inspiriert – TikTok ist inzwischen eine Plattform für kreative, inspirierende und edukative Inhalte in Europa geworden.

Eine wachsende wirtschaftliche Bedeutung

Mittlerweile gibt es Millionen von Unternehmen auf TikTok in ganz Europa. Von Einzelunternehmen bis hin zu globalen Marken – das einzigartige Empfehlungssystem von TikTok hilft Unternehmen dabei, neue Kund*innen zu erreichen, die sie ohne eine bestehende große Fangemeinde sonst nicht finden könnten.

Experten von Oxford Economics haben herausgefunden, dass die Aktivitäten kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) auf TikTok die Wirtschaft in Deutschland, Frankreich, Italien, den Niederlanden und Belgien um 4,8 Milliarden Euro bereichert und mehr als 51.000 Arbeitsplätze gesichert haben. Allein in Deutschland trugen KMU auf TikTok im Jahr 2023 1,5 Milliarden Euro zum BIP bei und förderten 18.600 Jobs.

Kulturelle Bedeutung

TikTok freut sich, zum vierten Mal in Folge offizieller Partner von Veranstaltungen wie den Filmfestspielen von Cannes zu sein, die weltweit für ihre besondere kulturelle Bedeutung bekannt sind und deren Talente und Kreativität über die Plattform mit der Community geteilt werden. Gleiches gilt für die 75. Internationalen Filmfestspiele Berlin, kurz Berlinale, bei denen TikTok als offizieller Entertainment-Partner dieses Jahr die wachsende Filmkultur auf der Plattform fördern und die Begeisterung für die Filmindustrie innerhalb der Community weiter ausbauen konnte.

Im Sportbereich hat TikTok zuletzt einige legendäre Sportereignisse wie die Tour de France unterstützt und war als Partner des Internationalen Skiverbands (FIS) auch bei der Tour de Ski sowie den Freestyle-Ski- und Snowboard-Weltmeisterschaften hautnah dabei. Ob durch die Partnerschaft mit der deutschen Fußballnationalmannschaft der Männer während der Europameisterschaft 2024 oder mit TeamDE und ParalympicsDE bei den Olympischen Spielen in Paris – TikTok bot eine besondere Möglichkeit, diese wegweisenden Ereignisse mit Einblicken hinter die Kulissen aus der Perspektive der Athlet*innen zu erleben.

Im Bereich Kunst wiederum präsentieren sich Institutionen wie die Elbphilharmonie, die Wiener Staatsoper oder die Neue Nationalgalerie ebenfalls auf der Plattform, um Kunst und Kultur einem ganz neuen Publikum näherzubringen.

Soziale Bedeutung

#BookTok inspiriert eine neue Generation von Leser*innen – und Verkäufen – für Autor*innen auf TikTok. Entsprechend bestehen inzwischen Partnerschaften mit Literaturveranstaltungen auf dem gesamten Kontinent, von den Buchmessen in Frankfurt und Turin bis hin zum Hay Festival in Großbritannien und dem Boekenbal in den Niederlanden. Studienergebnisse zeigen, dass gerade junge Menschen in Deutschland wieder mehr Bücher kaufen und lesen [1]. Bei den 16- bis 19-Jährigen stieg die Kaufintensität innerhalb von fünf Jahren um 58,9 Prozent, von durchschnittlich 7,5 auf 12 Bücher jährlich. Ein beachtlicher Teil ging dabei auf Inspiration auf Social Media und Phänomene wie #BookTok zurück. In Deutschland sorgte #BookTok allein 2024 für über 25 Millionen verkaufte Bücher.

Im vergangenen Jahr hat TikTok außerdem einen speziellen Feed für Mathematik, Ingenieurwesen, Technik und Naturwissenschaften (MINT) in Europa eingeführt, der einzigartige, lehrreiche und inspirierende Inhalte zu diesen Themen bietet. Seitdem wurden weitere Inhalte in einzelnen europäischen Sprachen hinzugefügt, und weltweit besuchen 25 Prozent der Jugendlichen den MINT-Feed wöchentlich.

Seit mittlerweile vier Jahren ist TikTok zudem Partner der TikTok Shoah Gedenk- und Bildungsinitiative. Als Mitinitiator hat TikTok bald mehr als 50 nationale und internationale Gedenkstätten und Institutionen dabei unterstützt, auf TikTok neue Zielgruppen zu erreichen und die notwendige Erinnerungskultur über Generationen hinweg weiterzutragen. Die Initiative wurde mit dem renommierten Shimon-Peres-Preis ausgezeichnet und von TikTok, der Hebrew University of Jerusalem, dem American Jewish Committee Berlin, werk21 Kommunikation sowie Partners Partners & Company gegründet.

Mit dem kontinuierlichen Wachstum von TikTok in Europa haben sich auch immer mehr Politiker*innen und Institutionen der Plattform angeschlossen, um mit ihren Bürger*innen in Kontakt zu treten: vom französischen Präsidenten Macron @emmanuelmacron über den deutschen Bundeskanzler Friedrich Merz @merzcdu, den polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk @donald_tusk, die Präsidentin des Europäischen Parlaments @metsola.roberta, die italienische Premierministerin Giorgia Meloni @giorgiameloni_ufficiale bis hin zur britischen Regierung @ukgov.

Marlene Masure, General Manager, Content Operations für Europa ordnet ein:

"Unsere europäische Community wächst stetig weiter und umfasst mittlerweile mehr als 200 Millionen Menschen, die regelmäßig auf TikTok vorbeischauen, um sich zu unterhalten, neue Hobbys oder Fähigkeiten zu erlernen und ihren Lebensunterhalt zu verdienen.

Mit dem Wachstum unserer Community wächst auch der wirtschaftliche, kulturelle und gesellschaftliche Einfluss, den TikTok auf das reichhaltige Ökosystem Europas hat. Von der Vermittlung von Kunst an ein neues Publikum über die Inspiration einer neuen Generation von Leser*innen bis hin zum Wachstum kleiner Unternehmen und der Schaffung neuer Arbeitsplätze, hat TikTok zu vielen positiven Geschichten beigetragen.

Auf TikTok sind Ideen zu Karrieren geworden, Leidenschaften zu tragfähigen Unternehmen, Nischeninteressen zu florierenden Communities, und ich möchte den mehr als 200 Millionen Menschen danken, die TikTok zu dem machen, was es heute in ganz Europa ist."

*32 Länder sind in dieser Zahl der monatlich aktiven Empfänger (MAR) enthalten: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich und Zypern. Die zur Berechnung dieser MAR-Zahl verwendete Methodik entspricht der Methodik, die für unsere EU-MAR-Angaben in unseren DSA-Transparenzberichten verwendet wird.


[1] Quelle: GfK-Analyse 2023..


Über TikTok
TikTok ist die führende Plattform für mobile Kurzvideos. Unser Ziel ist es, Kreativität zu wecken und Freude zu bereiten. TikTok hat seine globalen Hauptsitze in Los Angeles sowie Singapur und weltweit Büros unter anderem in New York, London, Dublin, Paris, Berlin, Dubai, Jakarta, Seoul und Tokio. tiktok.com/about

Pressekontakt
TikTok Kommunikationsteam für Deutschland, Österreich und die Schweiz dachcomms@tiktok.com