Community29.06.2023
You Belong Here: TikTok feiert die LGBTQIA+ Community

Auf TikTok kommen jeden Tag die unterschiedlichsten Menschen zusammen, um sich auszutauschen und ihre berührendsten, lustigsten und authentischsten Momente mit ihrer Community zu teilen. Bei TikTok ist jede*r willkommen. Deshalb ist es uns besonders wichtig, unserer Community einen sicheren und inspirierenden Raum zu bieten, in dem sie sich frei entfalten und ihre Identität voll zum Ausdruck bringen kann.
Anlässlich des Pride-Monats schließen wir uns unserer einzigartigen LGBTQIA+ Community an, die über eine Milliarde Menschen auf der ganzen Welt dazu inspiriert, ihr authentisches Selbst zu feiern und sich auf ihre einzigartige und individuelle Pride-Reise zu begeben. Mit You Belong Here, unserer Pride 2023 Kampagne, rücken wir LGBTQIA+ Creator*innen in den Fokus und ermutigen unsere globale Community, selbstbewusst ins Rampenlicht zu treten.
Wir feiern #ForYourPride (8+ Mrd. Aufrufe) auf TikTok
Wir möchten, dass LGBTQIA+ Creator*innen ihre Reichweite vergrößern können. Nicht nur, um ein neues Publikum zu erreichen und ihre Karriere auszubauen, sondern auch, um einen positiven Einfluss auszuüben und anderen Nutzer*innen die Möglichkeit zu geben, sich mit ihnen zu identifizieren und zu solidarisieren - nicht nur während des Pride-Monats, sondern jeden Tag.
Dass die TikTok LGBTQIA+ Community so viele Menschen inspiriert, sich gegenseitig unterstützt, zeigt sich auch in den Aufrufzahlen der beliebtesten Hashtags: #LGBT und #Pride haben im vergangenen Jahr weltweit 66 Milliarden bzw. 10 Milliarden Aufrufe erzielt, der Hashtag #RegenbogenFamilie wurde über 180 Millionen Mal aufgerufen.
Diese zehn LGBTQIA+ Creator*innen kreieren nicht nur zum Pride-Monat, sondern das ganze Jahr über Videos, die nicht nur kreativ und unterhaltsam sind, sondern auch aufklären und sich für die Rechte der Community einsetzen:
- @bintayaa – Binta sieht sich selbst als kreative Seele: Auf TikTok teilt sie ihren Alltag in Berlin, Tanzvideos, Fashion-Tipps und Foodempfehlungen. Als offen queere Woman of Colour ist es ihr besonders wichtig, neue Perspektiven aufzuzeigen.
- @diehuepsche – Die Huepsche ist offen queer, gender non-conforming und lebt in Berlin. Mit Comedy-Inhalten, ausdrucksstarken Make-up-Looks oder Fashion-Tipps begeistert Die Huepsche die TikTok Community und nimmt eine 186+ k starke Follower*innenschaft mit auf Berliner Flohmärkte oder Events.
- @die_michalskis – Lui und Saskia teilen mit deren Community Videos rund um LGBTQIA+ Themen mit Fokus auf Polyamorie: Lui und Saskia beantworten Fragen zu Sexualität, teilen ihre Erfahrungen mit Mobbing und Diskriminierung und natürlich die Geschichte deren Liebe.
- @gialu.mx – Gialu ist trans*, nicht-binär und zeigt 166+ k Follower*innen seine Reise zu sich selbst, wie sich Testosteron auf den Körper auswirkt, klärt über Mastektomie auf und nimmt die Community mit durch seinen bunten Alltag. Ob Berichte vom CSD oder humorvolle Videos: Gialu trifft genau die richtige Mischung für die Follower*innen.
- @hollywoodtramp – Wenn es um Gossip rund um Stars und Sternchen geht, ist Berry (aka. Hollywood Tramp) ein echter Experte und klärt in seinen Videos wichtige Fragen: Ist Gwen Stefanis Song „Hollaback Girl" ein Disstrack? Oder führt Heidi Klum ein Doppelleben? Der queere Creator weiß über alles und jede*n Bescheid und nimmt seine Community in seinen Videos mit in die Welt des Klatsch und Tratsch.
- @jnnrhndrxx – JNNRHNDRXX ist trans* und empowert mit ihrer Rap-Musik queere Menschen sowie People of Color. Auf TikTok räumt sie mit Vorurteilen auf, nimmt ihre Follower*innen mit auf den CSD und teilt Videos zu queeren Themen.
- @maybegayby – Lena begeistert ihre 128+ k Follower*innen mit Videos rund um Themen wie den Pride Month oder ihr Coming Out. Ihre große Leidenschaft sind (queere) Bücher, Serien und Filme, zu denen sie kreative Rezensionen und Empfehlungen zusammen stellt.
- @2_papas – Basti und Flori sind stolze Papas ihrer kleinen Prinzessin und teilen auf TikTok ihr Leben als Regenbogenfamilie. Entsprechend bunt sind auch die Inhalte: Von Haushalt und Familienurlaub bis hin zu Aufklärung rund um den Adoptionsprozess und Diskriminierung.
- @paulina_rock – Paulinas Videos sind so abwechslungsreich wie sie selbst: Von Outfitchecks mit ihrer Oma, Food-Empfehlungen bis hin zu Mode- und Comedy-Inhalten. Und das kommt bei ihren 65+ k Follower*innen richtig gut an.
- @theonlysavio – In seinem Profil beschreibt sich Savio als „Schwarz, Schwul, Adoptiert". Mit seinen unterhaltsamen Videos möchte er der Community alle drei Themen näher bringen: Die Herausforderung als queerer Mann, der als POC gegen Rassismus kämpft und eben auch Bildungsarbeit zum Thema Adoption.
Dass sich TikTok auch über den Pride-Monat hinaus für die LGBTQIA+ Community einsetzt, zeigen Projekte wie #TikTokComic, bei dem zusammen mit LGBTQIA+ Creator*innen das erste queere Superheld*innen-Universum geschaffen wurde. Bei der Kampagne schlüpften LGBTQIA+ Creator*innen in die Rolle diverser Superheld*innen und zeigten in kreativen Videos ihre persönlichen Superkräfte. @die_michalskis, @flying_bengel, @hanna.batka, @heeyleonie, @irysofficial, @theonlysavio, und @veoja bildeten dabei die „Guardians of Equality", die Hauptfiguren des Comics. Darüber hinaus wurde die Community dazu eingeladen, auf TikTok ihre ganz eigenen Held*innengeschichten unter #TikTokComic zu teilen und die Geschichte der „Guardians of Equality" mit inspirierenden Erlebnissen weiter zu erzählen.
Ein sicheres und integratives Umfeld für alle
Um TikTok zu einem wirklich inklusiven Ort zu machen, ist es wichtig, die Bedürfnisse der Community zu kennen. Aus diesem Grund haben wir Anfang des Jahres die zweite Ausgabe des LGBTQIA+ Roundtable mit den Creator*innen Saskia Michalski, Maxi Pichlmeier, JNNRHNDRXX, Rosa von Keshet Deutschland e.V. und Miss Ivanka T. sowie Tobias Henning (General Manager, TikTok Germany & CEE) organisiert, um gemeinsam über Verantwortung und Engagement zu diskutieren.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, ein noch inklusiveres Umfeld zu schaffen. Aus diesem Grund werden hasserfüllte Inhalte, Anti-LGBTQIA+ Äußerungen und damit verbundene Konten von der Plattform entfernt. So ist es seit letztem Herbst auch in Deutschland auf TikTok möglich bis zu vier Pronomen im eigenen Profil anzugeben. Für die Pronomenliste haben wir mit dem Verein Charta der Vielfalt, die wir 2021 unterzeichnet haben, und unserer internen Pride ERG (Employee Resource Group), eine von LGBTQIA+ Mitarbeiter*innen geleitete Initiative, zusammengearbeitet. In Deutschland haben wir zudem als erster TikTok Markt weltweit gendersensible Sprache in der App und das Gendern mit Sternchen eingeführt.
Wir moderieren auf der Grundlage unserer Community-Richtlinien und Nutzungsbedingungen und gehen gegen Inhalte und Konten vor, die Belästigung, Mobbing, Hassreden und hasserfülltes Verhalten wie Deadnaming oder Misgendering betreiben und entfernen diese. Außerdem bieten wir den Nutzer*innen eine Reihe von Sicherheitsfunktionen an, wie unterschiedliche Privatsphäre-Einstellungen, um festzulegen, wer mit den eigenen Inhalten interagieren darf. Tools zur Filterung von Kommentaren ermöglichen es unserer Community außerdem, die Konversationen unter ihren Videos freundlich und sachlich zu halten.
Unser Ziel ist es, TikTok zu einem noch inklusiveren Ort für alle zu machen. Deshalb arbeiten wir weiterhin mit Organisationen und gemeinnützigen Einrichtungen auf der ganzen Welt zusammen. Beispielsweise haben wir im zweiten Halbjahr 2022 unter anderem vier queere NGOs mit dem Pride Community Program unterstützt: PROUT AT WORK Foundation, Queer Media Society, Soura Film Festival and Queer Amnesty. Damit wollen wir das Bewusstsein für die Rechte von LGBTQIA+ stärken und uns für Anliegen einsetzen, die für die LGBTQIA+ Community von Bedeutung sind.
Über TikTok
TikTok ist die führende Plattform für mobile Kurzvideos. Unsere Mission ist es, Menschen zu inspirieren und zu bereichern, indem wir ihnen ein kreatives Zuhause geben und ihnen ein authentisches, unterhaltsames und positives Erlebnis bieten. TikTok hat seine globalen Hauptsitze in Los Angeles sowie Singapur und weltweit Büros unter anderem in New York, London, Dublin, Paris, Berlin, Dubai, Jakarta, Seoul und Tokio. www.tiktok.com.
Pressekontakt TikTok
Kommunikationsteam für Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande
dachcomms@tiktok.com
Pressestelle TikTok D-A-CH
FAKTOR 3 AG Kattunbleiche 35 | 22041 Hamburg
tiktok@faktor3.de
Community29.06.2023
Germany