News30.07.2025
TikTok präsentiert neue Features auf dem „Discover & Learn“-Event für mehr Sicherheit
New York, 30. Juli 2025 – Mit dem Ziel, Menschen zu inspirieren, Neues zu entdecken und gemeinsam digitale Räume verantwortungsvoll zu gestalten, hat TikTok am Dienstag in New York das Event „Discover & Learn: Trust & Safety at TikTok“ veranstaltet. Im Mittelpunkt standen neue App-Funktionen und Initiativen, die die Sicherheit auf der Plattform weiter stärken sollen – für Jugendliche, Familien und Creator*innen gleichermaßen.
Die Veranstaltung bot Raum für offene Gespräche zwischen TikTok-Führungskräften wie Suzy Loftus (Head of Trust & Safety, TikTok USA) und Adam Presser (Head of Operations Trust & Safety), externen Expert*innen, NGOs und der Community.
In moderierten Panels und interaktiven Q&A-Runden wurden neue Perspektiven, Erkenntnisse und Lösungsansätze für ein verantwortungsvolles Miteinander im digitalen Raum vorgestellt. Mit der Initiative will TikTok Sicherheit durch verantwortungsvolle Produktentwicklung (Safety by Design) und transparente Kommunikation langfristig auf der Plattform verankern.
Im Zentrum des Events standen drei Schwerpunkte, die TikToks kontinuierliches Engagement für ein sicheres, inklusives und vertrauenswürdiges Online-Umfeld verdeutlichen: Schutz junger Menschen und ihrer Familien, Stärkung der Creator*innen-Community sowie Transparenz von Inhalten.
Jugendschutz, Familienunterstützung und Begleitung im Alltag
Ein neues Tool in diesem Zusammenhang: die erweiterten Funktionen des Begleiteten Modus, die es Eltern oder Erziehungsberechtigten ermöglichen, Aktivitäten ihrer Teenager transparenter zu begleiten – inklusive Benachrichtigungen über neue Posts, Einsicht in Privatsphäre-Einstellungen, Account-Blocking und Überprüfung von Themenfiltern. Besonderer Fokus liegt auf der Stärkung familiärer Kommunikation: Teens können ab sofort ihre Eltern informieren, wenn sie problematische Inhalte melden.

Ergänzt wird dies durch die Vorstellung eines Motivationsspiels (Well-being-Missions), das junge Nutzer*innen zu positivem und reflektiertem Nutzungsverhalten motivieren soll.

Mehr Einstellungen für die Verwaltung von Kommentaren TikTok stellt außerdem neue Tools vor, die Creator*innen mehr Kontrolle und Sicherheit beim Erstellen und Teilen von Inhalten bieten. Der in-App Creator*innen-Schutz erleichtert beispielsweise die Verwaltung von Kommentaren. So können Creator*innen bei Live-Videos nun Accounts gebündelt stumm schalten, die nicht zu einer konstruktiven Diskussion beitragen.

Mit Content Check Lite können Creator und Shop-Betreiber im Voraus prüfen, ob ihre Inhalte möglicherweise gegen Richtlinien verstoßen. Zusätzlich stärken neue Messaging-Funktionen wie ein verbesserter Posteingang für Creator*innen und der Creator*innen-Chatroom die direkte Interaktion und den Austausch zwischen Creator*innen und ihren Communities.

Dialog und Austausch mit der Community
Die neuen Funktionen folgen dem Grundprinzip eines verantwortungsvollen digitalen Miteinanders – gestützt durch moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz, Investitionen in spezialisierte Teams und enge Zusammenarbeit mit Expert*innen und Organisationen.
„Unsere Verantwortung ist es, Menschen nicht nur zu unterhalten, sondern sie aktiv zu schützen und zu stärken – ganz gleich, welche Rolle sie bei TikTok einnehmen. Mit diesen neuen Initiativen und Funktionen unterstreichen wir dieses Versprechen“, so Adam Presser, Head of Trust & Safety bei TikTok.
Die angekündigten Funktionen sind Teil eines ganzheitlichen Ansatzes, der TikTok zu einer inklusiven und sicheren Plattform für 24,2 Millionen aktive Nutzer*innen in Deutschland und viele weitere auf der ganzen Welt macht.
Über TikTok
TikTok ist die führende Plattform für mobile Kurzvideos. Unser Ziel ist es, Kreativität zu wecken und Freude zu bereiten. Der weltweite Hauptsitz von TikTok befindet sich in Los Angeles und Singapur, weitere Büros gibt es in New York, London, Dublin, Paris, Berlin, Dubai, Jakarta, Seoul und Tokio. tiktok.com/about
Pressekontakt TikTok
Kommunikationsteam für Deutschland, Österreich und die Schweiz
dachcomms@tiktok.com
News30.07.2025
Germany