News28.07.2020
TikTok, die Trend-Maschine: Launch des #MemeLexikon
Was einen guten Meme ausmacht und warum die TikTok Community ihn so feiert
München, 23. Juli 2020 – Was ist eigentlich ein Meme und wie kann ich eins erstellen? TikTok, die führende Plattform für mobile Kurzvideos, feiert ab sofort unter #MemeLexikon, wie kreativ, empathisch und überraschend die Community Ideen aufnimmt, teilt und in eigenen Videos interpretiert. Aus einer eigens kreierten Memes-Playlist lassen sich direkt passende Songs für viralen Content auswählen. Bei einem Meme handelt es sich um kleine, meist witzige oder satirische Medieninhalte, die sich aufgrund ihrer Popularität schnell weiterverbreiten und einfach wiederholen lassen. Die Ausdrucksform, die ein Meme annehmen kann, ist auf TikTok äußerst vielseitig.
„Memes bilden gesellschaftliche und kulturelle Diskussionen ab, und das ist wohl einer der Gründe, warum sie so erfolgreich auf TikTok sind – hier findet das Leben statt. Man kann sich mit diesen Videos identifizieren. Die Plattform ist darauf ausgelegt, multimediale Inhalte einfach und schnell miteinander zu verbinden. Diese lassen sich mit Sounds und einer Vielzahl an Effekten gestalten, in Challenges und mittels Hashtags versehen. Wer nach Memes sucht, ist auf TikTok richtig”, erklärt Yasmina Banaszczuk. Sie verfolgt als Head of Content Development bei TikTok die Diversifizierung der Inhalte genau, identifiziert Trends und macht sie einer breiten Zielgruppe zugänglich.
Vom kleinen Meme zum großen Erfolg
Bei einem „einfachen” Meme auf TikTok folgt der Creator oder die Creatorin einem gleichbleibenden Konzept, das ins Video eingebunden wird – das ist eine witzige Situation, eine Bewegungsabfolge, ein Sound oder eine bestimmte Idee.
Ein Trend auf TikTok entsteht wiederum, wenn eine Vielzahl von nutzergenerierten Content zum gleichen Thema zusammenkommt.
Kombiniert man nun einen Meme und ein Trendthema, kommt es zu einem „Trending Meme”: Ein Konzept wird angewendet, um ein Thema zu adressieren, das relevant und imitierbar ist, und auf das sich Nutzer*innen einfach beziehen können. Challenges, die dies überzeugend umsetzen und viral gegangen sind, sind beispielsweise #Tippfehler, #SlowMoRun, #BoredInTheHouse, #LeiderGeil, #WipeItDown.
Der passende Soundtrack zum Meme
Ab sofort finden Creator*innen außerdem eine Sound-Playlist vor, in der alle „meme-igen” Sounds gesammelt sind. Wenn sie in der TikTok-App ein Video aufnehmen, können sie unter „Sounds” unter den Playlists „Memes” auswählen.
Aktuell top gefragt:
- Mr. Blue Sky vom Electric Light Orchestra, der Song zur #SlowMoRun-Challenge
- Roses - Imanbek Remix von SAINt JHN, ein Song zu einem Tanz-Meme
- Wipe It Down von BMW Kenny, der Song zur gleichnamigen Challenge
Jeder Song kann zum Meme werden und den Künstler*innen schnell zu Bekanntheit verhelfen, wenn ein Meme viral geht.
Trending Memes gelten als ein wichtiger Entwicklungsfaktor für die Plattform. Die witzige Komponente und das Gefühl, damit zu einer Community zu gehören, senkt die Hemmschwelle zur Teilnahme nochmals. Prominente TikTok Creator*innen wie Rebecca Mir, Vanessa Mai und Jason Derulo zeigen, wie es geht:
Über TikTok
TikTok ist die führende Plattform für mobile Kurzvideos. Unsere Mission ist es, Menschen zu inspirieren und zu bereichern, indem wir ihnen ein kreatives Zuhause geben und ihnen ein authentisches, unterhaltsames und positives Erlebnis bieten. TikTok hat weltweit Büros in Los Angeles, New York, London, Paris, Berlin, Dubai, Mumbai, Singapur, Jakarta, Seoul, und Tokio. www.tiktok.com
TikTok
Gudrun Herrmann
Leitung Unternehmenskommunikation DACH
dachcomms@tiktok.com
News28.07.2020
Germany