Berlin, 21.09.2023 - Musik und TikTok gehören einfach zusammen: Die Plattform und ihre kreative Community sind eng mit der Musik verbunden und haben einen bedeutenden Platz in der Musikindustrie eingenommen. TikTok bietet aufstrebenden Künstler*innen eine Bühne, und diese Leidenschaft teilt auch das jährlich stattfindende Reeperbahn Festival, Europas größtes Clubfestival, das gestern eröffnet wurde. Neben Live-Performances von Newcomer*innen sowie einem vielfältigen Kunst- und Kulturangebot, bereicherte TikTok den ersten Festivaltag mit einem abwechslungsreichen Programm. Mit spannenden Gäst*innen wurde sich über die zahlreichen Möglichkeiten und Chancen ausgetauscht, die TikTok für die Musikbranche bietet.

Spannender Austausch zwischen Musiker*innen und TikTok

Das Reeperbahn Festival in Hamburg verbindet seit seiner Gründung im Jahr 2006 ein vielfältiges Line-up neuer, internationaler Talente mit den Interessen der Musikindustrie. Dabei hat sich das Festival zum Ziel gesetzt, aufstrebenden Künstler*innen eine Plattform zu bieten, während es gleichzeitig die Vernetzung und den Austausch von Fachleuten in der Branche fördert. Ein Ziel, das auch TikTok erfolgreich verfolgt: Mit einer globalen Community bietet die Plattform Künstler*innen zahlreiche Möglichkeiten ihre Musik zu präsentieren, sich eine eigene Reichweite aufzubauen und die ersten Schritte in ihrer Karriere zu machen.

TikTok war am Eröffnungstag des Reeperbahn Festivals mit einem abwechslungsreichen Programm vertreten: Im Rahmen eines Paneltalks diskutierten Charlotte Stahl (Head of Music Operations TikTok DACH), Irina Gebauer (Head of TikTok LIVE DACH), DJ und LIVE Creatorin @anastasia rose sowie Sängerin und Schauspielerin @Lina über den Einfluss von TikTok auf die lokale Musikindustrie.

Lina ist inzwischen eine bekannte Größe in der deutschen Musikbranche, füllt mit ihren Fans ganze Hallen und lässt ihre TikTok Community mit unterhaltsamen Videos an ihrer musikalischen Laufbahn teilhaben.

„Ich nutze TikTok sehr vielseitig - als Künstlerin, aber eben auch privat. Somit reicht mein Content von Backstage Einblicken hin zu Entertainment Inhalten, aber natürlich war die Plattform auch ein wichtiger Teil meiner letzten Album Kampagne. Ich mache das nach Lust und Laune, damit meine Videos authentisch bleiben. Anstatt einen Promo Post zu erzwingen, gehe ich lieber kreativ und ungezwungen an die Sache heran.“ - LINA

Auch Creatorin Anastasia weiß genau, wie man TikTok für die eigene Musikkarriere nutzt, steht regelmäßig im TikTok LIVE am DJ Pult und performt für ihre Community. TikTok LIVE wird im Musikbereich immer wichtiger und bietet Künstler*innen die Chance mit dem Publikum in Echtzeit in Kontakt zu treten sowie das Engagement durch Live-Streaming zu steigern.

„Ein LIVE gibt mir die Möglichkeit, näher am Publikum zu sein. Ich kann mich direkt mit meiner Community austauschen – Die Chance hat man auf einer großen Bühne nicht. Außerdem kann ich viel mehr ausprobieren und so die Plattform ein Stück weit mitgestalten. TikTok wächst mit seinen Creator*innen: Es kommen immer wieder mehr Menschen dazu - mit besseren Set-Ups, neuen Inhalte und dadurch verändert sich die ganze Plattform ständig direkt aus der Community heraus.“ -  Anastasia Rose

Während LIVE Creatorin Anastasia Rose mit den Gäst*innen teilte, wie sie das Tool erfolgreich als Musikerin nutzt, um authentisch mit Fans zu interagieren, gab Irina Gebauer spannende Insights über die zahlreichen Möglichkeiten auf TikTok LIVE, das allen aufstrebenden sowie etablierten Künstler*innen eine Bühne bietet.

Ein weiteres spannendes Thema des Panels waren die TikTok Hot 50 Charts, die wöchentlich in dem Magazin "MusikWoche" veröffentlicht werden: Dieser Trendpool bietet die Möglichkeit, die aufstrebenden Stars von morgen zu entdecken und hat sich als Indikator für kommende Chart-Erfolge bewährt.

Bei anschließenden Interviews und einem gemeinsamen Presse-Lunch gingen die Teilnehmenden in einen intensiven Austausch über die Zukunft der Musikindustrie und den Einfluss von TikTok.

How to TikTok: Artist Handbook für Musiker*innen

Um aufstrebenden Künstler*innen sowie denen, die es werden möchten, den bestmöglichen Start auf TikTok und im Musikbusiness zu bieten, wurde ein besonderer Leitfaden entwickelt: Das TikTok Artist Handbook ist für Künstler*innen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die ihnen den idealen Einstieg auf der Plattform ermöglichen soll. Auf Grundlage der Erkenntnisse, die TikTok in den vergangenen Jahren gesammelt hat, zeigt das Handbuch, wie Künstler*innen die Plattform optimal nutzen können und eine eigene Community aufbauen können, die ihre Kunst unterstützen. Als Community getriebene Plattform möchte TikTok neuen Genres eine Bühne bieten und Talente weltweit miteinander verbinden. Hier könnt ihr einen Blick drauf werfen. 

Weitere Festivaltage mit TikTok

Auch am Donnerstag wird TikTok gemeinsam mit inspirierenden Gäst*innen über Erfolge, Potenziale und Trends diskutieren. Den Auftakt macht Paul Hourican, Global Head of Music Operations at TikTok, im Hamburger Schmidtchen Theater mit einer Key Note. Bei anschließenden Masterclasses erfahren TikTok Creator*innen, welche Neuerungen auf der Plattform etabliert wurden und wie sie diese nutzen können. Außerdem stellen ein LIVE Creator und ein TikTok Artist jeweils einen Best Practice Case vor. Charlotte Stahl rundet den Tag mit einem Ausblick auf die kommenden TikTok Trends gemeinsam mit Musikerin Hannah Noir und Gründerin von BlackbirdPunk Consulting Sara-Lena Probst ab.

Über TikTok
TikTok ist die führende Plattform für mobile Kurzvideos. Unsere Mission ist es, Menschen zu inspirieren und zu bereichern, indem wir ihnen ein kreatives Zuhause geben und ihnen ein authentisches, unterhaltsames und positives Erlebnis bieten. TikTok hat seine globalen Hauptsitze in Los Angeles sowie Singapur und weltweit Büros unter anderem in New York, London, Dublin, Paris, Berlin, Dubai, Jakarta, Seoul und Tokio. www.tiktok.com.

Pressekontakt TikTok
Kommunikationsteam für Deutschland, Österreich und die Schweiz
dachcomms@tiktok.com

Pressestelle TikTok D-A-CH
FAKTOR 3 AG
Kattunbleiche 35 | 22041 Hamburg
tiktok@faktor3.de