News10.06.2020
Europäische Museen öffnen auf TikTok ihre Türen
Auf dem Sofa ins Museum: TikTok führt die Community via Livestreams durch berühmte Ausstellungen
Berlin, 9. Juni 2020 - Im Juni öffnen berühmte Museen auf TikTok, der führenden Plattform für mobile Kurzvideos, ihre Türen. Die TikTok Community ist eingeladen, virtuell aktuelle Ausstellungen zu besuchen. Zu den Kultureinrichtungen zählen unter anderem die Uffizien in Florenz, das Rijksmuseum in Amsterdam und das Museum für Naturkunde Berlin. Mit den virtuellen Führungen möchten die Museen gemeinsam mit TikTok und den Creator*innen ein besonderes Erlebnis schaffen und Einblicke in spannende Forschungen im Bereich Naturwissenschaften und Kunst ermöglichen.
Bekannte TikTok Creator*innen präsentieren die Ausstellungen und verleihen ihnen einen individuellen Touch: Niko Kappe – bekannt als nikothec – schürt mit Fun Facts und humoristischen Clips die Begeisterung für Naturwissenschaften und geht mit Museumsführer Parima Parsi-Pour im Sauriersaal des Museums für Naturkunde Berlin auf Forschungsreise. Ein weiterer Host ist James Lewis (@jamesllewis), der auf TikTok mit Videos begeistert, in denen er Comicfiguren aus Film und Fernsehen nachzeichnet. Hier die Übersicht der Livestreams:
- 9. Juni 2020 um 19:00 Uhr, Museum für Naturkunde Berlin „Date mit Dinosauriern” mit @nikothec
- 10. Juni 2020 um 17:00 Uhr, Rijksmuseum Amsterdam „Rembrandt and the secrets of the Dutch national museum” mit @jamesllewis
- 11. Juni 2020 um 17:00 Uhr, Le Grand Palais „Museum inklusive Pompeji Ausstellung”
- 12. Juni 2020 um 19:30 Uhr, Uffizien „Fun-Fakten zu berühmten Gemälden”
Die Sammlung des Museums für Naturkunde Berlin umfasst über 30 Millionen Objekte aus Zoologie, Paläontologie, Geologie und Mineralogie und wird täglich weiter erforscht. In der Ausstellung und nun auch auf TikTok erhalten Besuchende einen Einblick in die aktuelle Forschung des Museums.
Auch die Uffizien, welche mit über 35-tausend Likes auf ihre Kurzvideos bereits auf TikTok erfolgreich sind, zeigen ihre besonderen Werke im Livestream. Uffizien-Direktor Eike Schmidt sagt, das Format mache die Sammlung einem erweiterten Publikum zugänglich und ermöglicht es, die Werke „auf eine andere und unbeschwerte Art und Weise" zu betrachten.
„Die Museen, mit denen wir zusammenarbeiten dürfen, blicken auf eine langjährige Geschichte zurück und sind weltweit durch ihre vielfältigen und besonderen Ausstellungsobjekte bekannt,“ gibt Charlotte Kohlhas, Content Partnerships Manager von TikTok, an. „TikTok ist für sie die ideale Plattform, um mit Menschen in Kontakt zu kommen und sie für Kunst und Kultur zu begeistern.”
TikTok arbeitet eng mit seinen Creator*innen und Partner*innen zusammen, um auf die Bedürfnisse der Nutzer*innen einzugehen und eine positive Umgebung zu schaffen. So können die Nutzer*innen parallel zu den Museums-Livestreams derzeit unter #MuseumFromHome selbst kreativ werden und ihre ganz eigenen Schätze und Kunstwerke zeigen, die es bisher noch nicht ins Museum geschafft haben.
Über TikTok
TikTok ist die führende Plattform für mobile Kurzvideos. Unsere Mission ist es, Menschen zu inspirieren und zu bereichern, indem wir ihnen ein kreatives Zuhause geben und ihnen ein authentisches, unterhaltsames und positives Erlebnis bieten. TikTok hat weltweit Büros in Los Angeles, New York, London, Paris, Berlin, Dubai, Mumbai, Singapur, Jakarta, Seoul, und Tokio. www.tiktok.com
TikTok
Gudrun Herrmann
Leitung Unternehmenskommunikation DACH
dachcomms@tiktok.com
News10.06.2020
Germany